Es ist Karnevalszeit, was liegt da näher als sich mit Kleidung zu beschäftigen?
Nicht nur wir tragen Kleidung, in der Natur finden wir sie ebenso (als Materialmix) bei Tieren und Pflanzen. Hier haben wir dies bereits gepostet.
bekleckert? ein Hauch von Vintage bunter Vogel eine glatte Angelegenheit fein gemustert Ton in Ton ganz(s) jung und federleicht haariges Kerlchen oben gefedert unten verschrumpelt im Partnerlook pelzig Streifling wasserabweisend zweifarbig Sichtweise schichtweise im Abendanzug Meisterin der Verkleidung
Top durchdachte Beitrag !
JA Alles um uns ist schön und vor allem den Gegebenheiten angepasste „Gekleidet“ meistens die Farben dienen den Tieren als Schutz anderes mall als Weibchen einzulochen also meistens wie bei den Menschen.
Klasse Beitrag ! Tolle Bilder
schönen Sonntag !
LikeLike
Genau, die Farben sind gerade in der Tierwelt wichtig. Zudem sind sie auch oft sehr anpassungsfähig.
Danke schön und einen schönen Sonntagabend für dich!
Syntaxia und Felix
LikeLike
Tolle Auswahl an Fotos. Lieber Gruss Claudia
LikeLike
Herzlichen Dank, liebe Claudia,
das freut uns!
Liebe Grüße auch an dich,
Syntaxia und Felix
LikeLike
Wieder eine sehr schöne Auswahl an Bildern und mit geistreichen Assoziationen verbunden.
Liebe Grüße, Joachim.
LikeLike
Besten Dank! Schön, das so von dir zu lesen!
Liebe Grüße,
Syntaxia und Felix
LikeLike
Wunderbar!
LikeLike
Herzlichen Dank an dich!
LikeGefällt 1 Person
Ein schönes Panorama. Besonders gelungen finde ich den Bienenfresser von unten gesehen.
Die Verbindungen zwischen menschlicher Kleidung und Tieren und Pflanzen sind nahezu grenzenlos. Ob es nun sehr direkt um Felle oder Federn geht, oder pflanzliche Stoffe zum Färben pflanzlicher (z.B. Baumwolle) oder tierischer (z.B. Seide) Textilprodukte. Oder auch Muster, die man nachgeahmt hat. In dieser Bilderreihe ist mir dazu der Apfel besonders aufgefallen. Denn es gibt ja mittlerweile auch sogenanntes „Apfelleder“ – d.h. ein pflanzliches Ersatzprodukt für Leder, das aus den Zellstoffen von Trester hergestellt wird, wie er bei der Produktion von Apfelsaft als Abfallprodukt entsteht.
Mit einem herzlichen Sonntagsgruß 🐻
LikeLike
Danke sehr für deine feinen Gedanken zum Thema!
Genau das ist gewünscht, das Weiterdenken und neue Aspekte.
Der Mensch hat auf vielen Ebenen die Natur zum Vorbild und für sich kopiert, was sich in der Pflanzenwelt z.B. bewährt hat.
Spannend klingt die Lederproduktion. Das wäre unglaublich erleichternd, wenn dadurch das tierische Leder nicht mehr nötig wäre.
Liebe Sonntagabendgrüße,
Syntaxia und Felix
LikeGefällt 1 Person
Eine schöne Serie mit passenden Bezeichnungen. Ich bewundere immer wieder Eure Ideen.
Liebe Grüße Brigitte
LikeLike
Darüber freuen wir uns, liebe Brigitte!
Dank und liebe Grüße,
Syntaxia und Felix
LikeLike
Die Spinnen in Angriffstellung 🙂 liebe Syntaxia
LG Bernhard
LikeLike
Ja, solche Motive findet der Felix. Ich schaue da nicht so gern hin.
Liebe Grüße,
Syntaxia
LikeGefällt 1 Person
Ich komme wie immer einen Monat zu spät! Kleider machen Tiere, eine wunderschöne Idee Syntaxia und Felix und sehr schöne passende Fotos. Bienenfresser (Bunter Vogel) schon im Februar…? Ihr lebt wirklich im gelobten Land… Freuen wir uns gemeinsam auf das fortschreitende Frühjahr. Liebe Grüße an euch beide! Wolfgang
LikeLike