Nach den herbstlichen Farben, die überall leuchteten
und sich als Motive vor die Linse schoben,
darf es jetzt etwas ruhiger zugehen.
Es gibt ebenso eine große Vielfalt, die monochrom eine gute Figur macht.
unterwegs mit Alpenblick über der Stadt ursprünglich drangehängt ein Selbstportrait reingelegt auf dem Abstellgleis gebrochen vom Wind gezeichnet bestäubt die Zeit der Ernte draufgesetzt auf dem Trockendock hinter dem Grand Ballon der Tagesrückblick
Unterwegs und der Dicke Baum von ursprünglich gefallen mir ganz besonders. Auf dem Trockendock – ein Foto bei dem ich durch den Text längerst verweilt habe, interessante Kombination.
Viele Grüße Brigitte
LikeLike
Danke fürs Verweilen und genaue Betrachten, liebe Brigitte!
Liebe Grüße,
Syntaxia und Felix
LikeLike
Monochrom ist manchmal wunderbar anzuschauen. Mein Lieblingsfotograf s/w ist Anselm Adams.
Mein Lieblingsbild hier ist: reingelegt
LG
MAren
LikeLike
Danke für den Hinweis zu dem Fotografen, sehr interessant!
Liebe Grüße,
Syntaxia und Felix
LikeGefällt 1 Person
Wieder einmal ganz toll, künstlerisch und sprachlich!
Gruß, Joachim
LikeLike
Herzlichen Dank für das feine Lob!
Liebe Grüße,
Syntaxia und Felix
LikeLike
die Baumrinde gibt wirklich was her…Libellen leben von Farben…Mono ist eher schwieriger und auch eher ein Nischenthema…habs früher oft mit ner KB von Olympus OM10 probiert…da war’s noch ein längerer Weg zur Entwicklung… LG vom Küstenbereich bei „Brrr“ Wetter, naß um 0 C…
LikeLike
Ja, stimmt! Und Profis haben nochmals einen anderen Blick auf das Thema.
Ersten Kontakt mit S/W gab es für Syntaxia vor über 40 Jahren in der Schule, Foto AG, Bilder selbst entwickelt.
Liebe Grüße (aus dem ebenfalls recht frischen, nebligen Schwarzwald),
Syntaxia und Felix
LikeLike
ach schön…hab Verwandte unten bei Freiburg u. Kinzigtal u. war 6 Jahre am Bodensee, eine wunderschöne Landschaft… Gruß zurück!
LikeGefällt 1 Person