Aus unserer „Aufden2tenBlickPost“
eine Einladung zum Mit- und Weiterdenken
Stoff – wie fühlt er sich an? Was bevorzugen wir? Er bietet Schutz, Reize auf der Haut. „Auf Tuchfühlung gehen“. Der sinnliche Genuss an bestimmten Materialien, Formen und Farben, am Spielen und Experimentieren damit. Z.B. das Kuscheln in weichen Materialien – Kinder mögen Kuscheltiere. Kleidung kennzeichnet die Zugehörigkeit zu einer Gruppe. Sie dient als Zeichen und Kommunikationsmittel.
~
Tiere tragen statt Kleidung Fell oder Federn mit Zeichnungen, haben Panzer etc., die sie zuordnen lässt. Zudem geht eine deutliche Signalfunktion von ihrem Aussehen aus. Man denke an den Mimikry Effekt…! Bäume haben Rinden. Kastanien, Nüsse – Früchte haben Schalen, die sie schützen und kennzeichnen.
andeutungsweise bunt anziehend weiß auf dem Laufsteg betont weiblich federweiß fein gerippt feurig filigranes Garn flechtenhaft glänzend „Ich hatte einen guten Designer!“ klassisch bunt Naturdesign „Noch mal schnell zum Friseur.“ „So sieht mein Kleid von innen aus.“ warm angezogen „Wer hat hier über meine Mütze gelacht?“ zarte Robe
😃😍🥰 Entzückend und wunderschöne Bilder!
LikeLike
Danke sehr, liebe Mathilda!
LikeGefällt 1 Person
❤️😊
LikeLike