Gefiederte Wegbekanntschaften

Starten wir einen Rundflug über einige unserer Wegbekanntschaften…

8 Comments

  1. Am Regensonntagmorgen so eine zauberhafte Piepsshow – habt Dank dafür. Das Kleid von Frau Distelfink nach dem Motto schöner Rücken kann auch entzücken habe ich so noch nie gesehen -:)) Alle so beschützenswert und wir tun viel zu wenig, um ihren Lebensraum zu erhalten.
    Mein sanfter Kater unterhält sich im gebührendem Abstand mit Rotkehlchen, Meise, Amsel, Taube und Rabenkrähe und Eichhörnchen – der Zwiesprache zu lauschen , ist köstlich – sie trauen ihm nicht so ganz, dabei hat er außer Fledermäusen noch nicht einmal einen Schmetterling gefangen.
    Liebe Grüße aus luftiger Höhe zu Euch von Karin.

    Gefällt 1 Person

    1. Dem Regen sind wir gestern Abend fast davongeradelt als wir einmal wieder mit den Kameras unterwegs waren. Es gibt so viel Schützenswertes, was man schon entdeckt, wenn man nur kurz in die Natur geht.
      Oft sieht man Vögel nur aus einer typischen Perspektive. Bei den Distelfinken hatten wir das Glück, dass wir etwas geschützt stehen konnten und sie zur Fütterung das Sonnenblumenfeld nutzten.
      Da ist dein Kater das Gegenteil des Nachbarkaters hier. Es ist schrecklich, denn er verteilt in der Tiefgarage dauernd seine halbzerfressenen Opfer. Letztens lag ein Maulwurf da und oft angefressene Mäuse und überall sind Blutflecken….. ich mag das nicht und ekle mich sehr.

      Liebe Grüße aus der Kemenate,
      Syntaxia

      Gefällt 1 Person

      1. Der Vorgänger von Capucchio Sir Percy war ähnlich sanft – bzw. zu träge, um etwas zu fangen – es sind Zuchtkatzen. Ich hätte mit größeren Schwieirgkeiten zu kämpfen, wenn sie mir ihre Strecke hier präsentieren würden. Es ist ja Natur, aber trotzdem.
        Ich verstehe Dich! Lieber Gruß zurück

        Like

  2. Wie schön!
    Dieses wunderbare Set von herrlichen Fotos unserer gefiederten Freude erfreut mein Herz.
    Wir sind ebenfalls leidenschaftliche Vogelbeobachter und freuen uns immer über ihre Besuche in unserem Garten. Da wir direkt am Wald wohnen, haben wir auch nicht ganz so häufige Exemplare, wie z.B. Eichelhäher, Bunt- und Grünspechte, Kernbeisser und Fichtenkreuzschnaben als Gäste.
    Dankeschön für die tollen Fotos!
    Sonnige Sommergrüsse von Rosie

    Like

    1. Beneidenswert, liebe Rosie! Schön, dass du dich über die Bilder freuen kannst und selbst eine „Vogelguckerin“ bist! 🙂
      Den Fichtenkreuzschnabel haben wir nicht hier in der Stadt, er flog uns auf unserem Hausberg über den Weg.
      Eichelhäher sind hier im nahen Wald anzutreffen, den Kernbeißer habe ich noch nicht gesehen.

      Liebe Grüße,
      Syntaxia

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..